Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Building Energy decision Support systems fOr Smart cities

Projektbeschreibung


Optimising Energy Systems in Smart Cities

The strategic goal of BESOS is to enhance existing neighborhoods with decision support system to provide coordinated management of public infrastructures in Smart Cities, and at the same time provide citizens with information to promote sustainability and energy efficiency.The project will target two main stakeholders: the owners of the infrastructure –municipalities – and its operators – ESCOs. The former will be provided with a Business Balance Score Card to audit the SLAs established with the ESCOs against a number of KPIs. The latter will make use of the same tool to analyze new business models, and will be also provided with a DSS Cockpit to Monitor and Control information from the infrastructure and establish coordinated energy efficiency strategies.Different Energy Management Systems within a smart city will be able to share data and services through a new Open Trustworthy Energy Service Platform. Stakeholders as ESCOS, public authorities, Distribution and Transmission System Operators, and domestic users, will be able to access and interface the existing infrastructure in smart cities.As an additional benefit, the deployment of such platform will open new opportunities to mobile application developers willing to increase energy efficiency awareness among citizens.BESOS will be tested in two leading cities: Lisbon and Barcelona. The assets that are available for the trials include: public lighting (>150000 luminaries), public buildings (>150), residential buildings (250), PV micro-generation (55 installations), wind turbines, smart heating, cogeneration, electrical vehicle charging points (> 250), and mobility systems (> 40000 traffic lights). In total >250GWh/year of consumed electricity and 168 MWh/year of produced electircity.The transferability of results is guaranteed by the strong involvement of BESOS consortium –e.g. ETRA, the municipality of Barcelona- in the City Protocol Society, where more than 30 worldwide capital cities participate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETRA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
EU-Beitrag
€ 658 944,00
Adresse
CALLE TRES FORQUES 147
46014 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0