Ziel
The Responsible-Industry project will design an Exemplar Implementation Plan of RRI in Industry to demonstrate how industry can work productively together with societal actors and integrate principles and methodologies of Responsible Research and Innovation (RRI) into research and innovation processes. To achieve maximum impact where it is most needed, the implementation plan will focus on the grand challenge of health, demographic change and wellbeing. More specifically the project will focus on the role that research and innovation in ICT can play in addressing this challenge.
Responsible-Industry will guide interactive discussions between leading industry partners, established RRI experts, policy advisors and civil society organisations to drive the research and innovation process with the principles of RRI in mind. In doing so, Responsible-Industry will achieve the following objectives:
- Synthesis of current discourses on RRI in the industrial context, based on an extensive literature review, 30 in-depth interviews with industry thought leaders, 5 bottom-up case studies and 2 Horizon Scanning reports.
- Investigation, through practical cases and in depth dialogue with stakeholders (industry, CSOs, policy makers and emerging global stakeholders), of processes, challenges and opportunities leading to responsible innovation along specific value chains of products and applications.
- International Delphi Study of RRI in industry involving 130-150 stakeholders and an international Multi-Stakeholder workshop.
- Development of a detailed implementation plan to be tested in at least 4 pilot projects.
- Reflection on the viability of the implementation plan, supported by least 15 industry-driven focus groups.
- Development of models of RRI in industry as a basis of specific recommendations to be disseminated to the various stakeholders through an Exemplar Implementation Plan of RRI in Industry.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
LE1 9BH Leicester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.