Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Virtual, Physiological and Computational Neuromuscular Models for the Predictive Treatment of Parkinson's\nDisease

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

NoTremor aims to provide patient specific computational models of the coupled brain and neuromuscular systems that will be subsequently used to improve the quality of analysis, correlation (of novel and established indicators) and progression of Parkinson's disease. In particular, it aspires to establish the neglected link between brain modelling and neuromuscular systems that will result in a holistic representation of the physiology for PD patients. A significant breakthrough of NoTremor is that these models will not be used for abstract representation of the physiology or as a match between theory and clinical measurements. NoTremor will integrate computational models of the basal ganglia and brainstem into a unique multi-scale parametric computational model that can be subsequently simulated in the NoTremor simulation engine in a physics-based manner. NoTremor will revolutionize research in the pathophysiology of neurodegenerative movement disorders and provide a novel approach for their analysis founded on a solid computational modelling basis that links midbrain degenerations to motor behaviour. The computational models will be quantified and validated through test campaigns with a very large cohort of PD patients. The ultimate challenging use of the NoTremor virtual patient models will be from the one side clinical decision support and from the other side the investigation, virtual prototyping and modeling of the influence of dopamine levels testing of new drugs using virtual patient models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 703 629,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0