Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Distributed REal-Time Architecture for Mixed Criticality Systems

Projektbeschreibung

Distributed REal-Time Architecture for Mixed Criticality Systems

The objective of DREAMS is to develop a cross-domain architecture and design tools for networked complex systems where application subsystems of different criticality, executing on networked multi-core chips, are supported.DREAMS will deliver architectural concepts, meta-models, virtualization technologies, model-driven development methods, tools, adaptation strategies and validation, verification and certification methods for the seamless integration of mixed-criticality to establish security, safety, real-time performance as well as data, energy and system integrity.DREAMS will leverage multi-core platforms for a hierarchical system perspective of mixed-criticality applications combining the chip- and cluster-level. This system perspective will be established by virtualization (e.g. secure and timely end-to-end channels with different on-chip and off-chip segments), platform models and tools and integrated resource management resulting in higher flexibility, adaptability and energy efficiency.The consortium consists of major embedded system suppliers and OEMs encompassing a broad range of application domains (avionics, wind power, healthcare), supported by leading research and academic organizations.DREAMS will significantly reduce development lifecycle and certification efforts and enable mixed-criticality product lines. The impact further includes a reduction of time-to-market, decreased development, deployment and maintenance cost, and the exploitation of the economies of scale through cross-domain components and tools.Based on strong foundation in European and national initiatives, DREAMS will establish a European reference architecture for mixed-criticality systems by consolidating and extending platform technologies and development methods. The project will actively contribute to community building and standardization to facilitate industrial harmonization and uptake of results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET SIEGEN
EU-Beitrag
€ 1 568 646,00
Adresse
ADOLF REICHWEIN STRASSE 2A
57076 Siegen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Siegen-Wittgenstein
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0