Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Telemonitoring and Telemedicine for Hospitals Assisted by ICT for Life saving co-morbid patients in Europe As part of a Patient personalised care program of the EU

Projektbeschreibung


Personalised Health, active ageing and independent living

A growing body of evidence suggests outcome improvement in Intensive Care Unit (ICU) patients by means of telemedicine. At present a highly interoperable, manufacturer-independent telemedicine-platform for detection of ICU-patients at increased risk is missing. Encouraging results in other eHealth-projects influenced the decision to use pre-commercial procurement (PCP), in order to provide best possible solution for THALEA.
Clearly identified demand and strategy detected by international ICU experts, consented by multidisciplinary stakeholders (IT-experts, excellence cluster eHealth, insurance companies and ministries) during pre-consortium meeting ensures a perfect match of demand, strategy and funding instrument in an early phase of the project. Besides inacceptable high mortality in ICU patients, telemedicine has the ability to mitigate problematic pan-European challenges, like demographic changes, shortage of ICU professionals, and scarcity of financial resources.
Bringing market participant and stakeholders (procurers, ICU-specialist, IT-specialist) in close collaboration, PCP within THALEA will create an appropriate common solution fulfilling demands of a telemedical research framework. Focus on interoperability and scalability will lay foundations for future follow-up projects in telemedicine. Compliance with Directive 95/46/EC is granted by limiting access to sensitive data to health professionals with obligation of professional secrecy and data transfer bound to provision of care in a tele-ICU service.
THALEA will help to close a knowledge-gap in Europe as well as to close up to research superiority projects in the US. By PCP, dissemination of this promising technology will be spread in Europe thus helping doctors to save more lives and as a result enable more patients living at home independently. An eHealth PCP-pilot for tele-ICU enhances dissemination of PCP as funding instrument beyond the innovative field of ICU-telemedicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
EU-Beitrag
€ 1 306 067,00
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0