Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The physiology and genetics of fruit formation: from genes to networks

Ziel

The fruit is the result of the development of the ovary and it is a major evolutionary acquisition of flowering plants. Fruits likely evolved to protect the developing seeds and to ensure seed dispersal adopting an incredible array of morphologies and inventing many types of mechanisms for seed dispersal. Dry dehiscent fruits mechanically disperse the seeds, while fleshy fruits develop tasty tissues that induce fauna to eat them and therefore act as the dispersal agent. Dry dehiscent fruits (those that dry and open at maturity to release the seeds), correspond to the ancestral type of fruit (Knapp, 2002), however the fruit of the model specie Arabidopsis thaliana, the silique, with its specialized dehiscence zone, is a more recent evolutionary conquer.

The overarching objective of this proposal ”The physiology and genetics of fruit formation: from genes to networks” (FRUIT-look), aims to strengthen research partnerships through short period staff exchanges and networking activities between European research organisations and American organisations. The research topic of this exchange programme concerns fruit formation.
FRUIT LOOK aims to address the following key questions:

Which are the genetic and molecular networks regulating fruit formation and morphology?
Do plant hormones act as morphogens during fruit development?
Can we elaborate a model able to explain fruit forms?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 100 800,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0