Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LEGumes for the Agriculture of TOmorrow

Ziel

The project has been conceived to promote the culture of grain legumes in Europe by identifying priority issues currently limiting grain legume cultivation and devising solutions in term of novel varietal development, culture practices, and food uses. LEGATO will develop tools and resources to enable state of the art breeding methodology and to exploit fully the breadth of genetic resources available. The project will focus on a small number of key characters not previously explored in depth and complementary to other ongoing European and national projects. These topics covered include disease and pest resistance, where in addition to marker development for major fungal and viral pathogens, a focus on emerging insect pests is planned. The impact of end-of-season drought and heat stress on the rhizobial symbiosis, and its consequences for plant performance, will be studied. Two characters that can influence grain legume yield, autofertility and number of flowering nodes, will be investigated. The potential for improving legume nutritional and organoleptic quality by identification of desirable traits and innovative selection methods will be investigated. LEGATO will conceive sustainable legume-based cropping systems adapted to different pedoclimatic zones, respecting local constraints. The project has been constructed around the participation of commercial partners including SMEs in the areas of marker development, plant breeding, and legume food processing, who will benefit from the advances made in these areas in LEGATO. Promising legume varieties and cropping systems will be tested at a series of pan-european sites to favour the widest possible take-up in agriculture, and the partners potentially concerned will participate in a stakeholder forum convened regularly during the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 916 520,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0