Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Improving European aquaculture by advancing selective breeding to the next level for the six main finfish species

Ziel

Only about 10% of today’s global aquaculture production use genetically improved stocks. In Europe, some breeding programmes consist of only the basic components of a breeding scheme. Hence, there is large potential to increase efficiency and profit by domestication and genetic improvement of farmed finfish. The main challenge of FISHBOOST is to realise this potential into economic and social acceptable breeding schemes, and advance these for each of the six target species. Acknowledging the different capacities of the species, the aim of FISHBOOST is: To improve the efficiency and profitability of European aquaculture by advancing selective breeding to the next level for each of the six main finfish species through collaborative research with industry. FISHBOOST considers the main components of breeding programmes for Atlantic salmon, common carp, European seabass, gilthead seabream, rainbow trout and turbot. Disease resistance and production efficiency are genetically improved through detailed phenotyping and advanced genomic technologies. The economic impact and producers’ perceptions will be assessed for the recommendations for each of the species. 14 well-recognised RTD participants in Europe on aquaculture breeding will collaborate in a five year comprehensive research project with 7 SMEs, 4 large industries and 1 NGO throughout Europe that are in the lead of the development of their species’ breeding programmes or are vectors between industry and RTD. A mixture of low and high-tech technological advances depending on current capacities of the species will be developed to move each species’ breeding program to the next level. This step-change advance will facilitate balanced and sustainable breeding programmes applying a wide set of traits, breeding tools and technologies. A dissemination program will deliver these results to SMEs and other end-users, thereby advancing existing and stimulating new aquaculture breeding programmes in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

NOFIMA AS
EU-Beitrag
€ 741 478,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0