Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NanoBioEngineering of BioInspired BioPolymers

Ziel

The Nano3Bio project convenes a consortium of world renowned experts from 8 EU universities, 1 large company, and 14 SME, to develop biotechnological production systems for nanoformulated chitosans. Chitosans, chitin-derived polysaccharides varying in their degree of polymerisation (DP), degree of acetylation (DA), and pattern of acetylation (PA), are among the most versatile and most promising biopolymers, with excellent physico-chemical and material properties, and a wide range of biological functionalities, but their economic potential is far from being exploited due to i) problems with reproducibility of biological activities as today’s chitosans are rather poorly defined mixtures, and ii) the threat of allergen contamination from their typical animal origin. The Nano3Bio project will overcome these hurdles to market entry and penetration by producing in vitro and in vivo defined oligo- and polymers with controlled, tailor-made DP, DA, and PA. Genes for chitin synthases, chitin deacetylases, and transglycosylating chitinases/chitosanases will be mined from different (meta)genomic sources and heterologously expressed, the recombinant enzymes characterized and optimized by protein engineering through rational design and molecular evolution, e.g. targeting engineered glycosynthases. These enzymes and genes will be used for in vitro and in vivo biosynthesis in microbial and microalgal systems, focusing on bacteria and diatoms. The bioinspired chitosans will be formulated into biomineralised hydrogels, nanoparticles, nanoscaffolds, etc., to impart novel properties, including by surface nano-imprinting, and will be bench-marked against their conventional counterparts in a variety of cell based assays and routine industrial tests for e.g. cosmetics and pharma markets. The process will be accompanied by comprehensive life cycle assessments including thorough legal landscaping, and by dissemination activities targeted to the scientific community and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

UNIVERSITAET MUENSTER
EU-Beitrag
€ 1 654 200,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0