Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Language-Processing by Overlapping Predictions: A Predictive Coding Approach

Ziel

"This project aims at elucidating fundamental neural computations underlying language processing. While we have gained enormous insights into the localization of language in the brain and the temporal sequence of language processes (e.g. syntactic vs. semantic), we know very little about the actual computations underlying language processing. I propose that the framework of predictive coding can fill this gap. Predictive coding is a fundamental theory of sensory processing in the brain that has recently gained enormous attention in psychology and neuroscience. While models of language assume a bottom-up driven processing stream from sensory areas through different linguistic processing stages (e.g. phonetic, syntactic) towards semantic interpretation, predictive coding postulates that high-level brain systems actively construct models of the external world and pass resulting predictions about upcoming events to lower sensory systems. Only if predictions are violated, a prediction error is signalled in a bottom-up fashion to higher areas where internal models are adjusted to minimize prediction error. Here, I postulate that language-processing is the result of multiple overlapping predictions from different sources of linguistic information, if available. I propose a research program that (a) explores the presence of neurophysiological markers of predictive coding during language processing, (b) tests quantitative hypotheses from predictive coding concerning strength and precision of prediction error signals, for established language effects, and (c) explores the domain generality of identified mechanisms. To this end, established electrophysiological and brain activation markers of sentence processing will be combined with advanced model-based data analysis tools. Finally, a comprehensive functional architecture of language shall be established that incorporates dynamically reconfigurable feedforward and feedback information flow in the language system."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
EU-Beitrag
€ 1 552 740,00
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0