Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Mechanisms of Cerebral Cortex Development

Ziel

The cerebral cortex, the seat of our cognitive abilities, is composed of an intricate network of interconnected neurons. The cortical cytoarchitecture consists of distinct layers with different cellular composition and function. Due to an immense heterogeneity in the cortical neuron types it is currently not known how many classes and which subtypes of cortical neurons make up the distinct cortical microcircuits in different functional cortical areas. The precise mechanisms of how these neurons coalesce into defined laminae and form specific connections with their synaptic partners during development are not well understood either. In a pursuit to obtain in-depth insights into these fundamental questions, we assess corticogenesis at unprecedented single cell resolution using the unique genetic strategy called MADM (Mosaic Analysis with Double Markers). MADM technology offers an unparalleled approach to visualize and concomitantly manipulate sparse clones and small subsets of genetically defined neurons in mice. Within the scope of this project we will use multidisciplinary experimental approaches including but not restricted to mouse genetic techniques and MADM, high resolution 4D live-imaging, and gene expression profiling. It is our objective to establish a research program with the following major aims: 1) Determination of cortical neuron lineages by clonal analysis; 2) Dissection of the molecular mechanisms of cortical neuron migration and 3) Probing of genomic imprinting, an epigenetic phenomenon, in cortex development. Together, these research directions shall precipitate into significant conceptual progress regarding the fundamental cellular, molecular and epigenetic principles of cerebral cortex development. Ultimately, such advances may result in a deeper understanding of brain function and of why human brain development is so sensitive to the disruption of particular signaling pathways in pathological neurodevelopmental or psychiatric disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0