Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Dynamics of Independence and Interdependence in Chinese Children's Development

Ziel

The aim of the proposed project is to study Chinese children's developmental trajectories in the context of drastic sociodemographic change. The objective is twofold: 1) to produce new empirical knowledge about the childrearing practices and cultural theories of child development in China, which can provide a basis for further cross-cultural and longitudinal comparisons; and 2) to contribute to recent multidisciplinary efforts to theorise the relationship between child development, cultural systems and social change, and to develop mixed-method approaches for research in this field. I will focus on the psychological concepts independence and interdependence that cover various values and behaviours in different sociocultural contexts, such as autonomy, collectivism, self-regulation, responsibility, competition, assertiveness and obedience. I will study the manifestation of these different components, and the way they are structured in relation to each other, in two urban Chinese communities: one of permanent urban residents and one of recent rural-urban labour migrants. The two communities differ in several sociodemographic characteristics that relate to the learning environments of infants and young children, and thus set up diverging developmental trajectories. This study of within-culture variance will allow the testing of recent theoretical formulations about the relationship between sociodemographic characteristics, cultural values and child development. It also responds to the recent calls for more cooperation and integration between anthropology and psychology. Ethnographic fieldwork will be complemented by methods of developmental psychology to address particular aspects of cognitive and social development. The aim is to conduct research that meets anthropological requirements for holism and ecological validity, as well as psychological requirements for systematicity and replicability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0