Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Optimising Turbo-Spindle Efficiency for Machining at Ultra-High Speed

Ziel

There is a growing demand for ultra-high speed precision machine tool spindles to create complex miniature devices in a variety of materials, in consumer markets such as medical devices, electronics and communications. Air turbine spindles are a key enabling technology for micro-scale mechanical machining due to their high speed, high power-to-weight and volume ratios, low friction, low vibration and low thermal deformation characteristics. However, a major drawback of pneumatic technology is its low energy efficiency. Nonetheless, to date there has been little analysis of the energy usage and life cycle costs of turbine spindles. A holistic life cycle assessment for turbo-spindles is therefore proposed and would provide a baseline on the competitive position of the technology. Additionally, the efficiency of current turbo-spindle technology is considerably less than that achieved in established turbomachinery applications e.g. turbochargers. Therefore in order to significantly improve the energy efficiency of turbo-spindles for machine tools, two principle methods are proposed: 1. Turbine design optimisation, based on a combination of state of art one and three dimensional modelling approaches. 2. The recovery of refrigerated exhaust air from the motor to cool machine sub-systems or for chip removal/cooling in near-dry machining applications. To facilitate the development of turbo-spindle technology, the proposed IOF brings together a multi-disciplinary team of turbomachinery and machine tool experts from Queens University Belfast and University of California, Davis. Both advanced production technology and energy efficiency are priority research areas for the EU for reasons of economic and environmental sustainability. The project aims to contribute to an enhanced and world leading manufacturing expertise and capability in EU. In particular, the expertise developed during the project will help the Fellow to become a recognised research leader in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 282 109,20
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0