Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards Solution-Processable Near-IR and IR Reflective Coatings and Mirrors for Improved Heat and Light management

Ziel

Demands for increased energy efficiency by Europe and the world, due to rising energy costs, have drastically accelerated the need for intelligent technology solutions that promote energy conservation and reduce unnecessary emissions. For instance, from the automotive and transportation industry to military applications, growing concerns about, e.g. pronounced heat island effects, have lead to the demand for solar heat management solutions based on novel materials systems. Since heat is most often a direct consequence of infrared radiation incident on an object, with the heat-producing region being between 750 – 1200 nm, one obvious strategy to reduce heat is the deployment of IR high reflecting coatings. As a practical requirement, these coatings must retain high transparency over the visible wavelength regime and, ideally, not interfere with the operation of electronic devices by, e.g. blocking the radio waves needed for data transfer to operate cell phones and global positioning systems (GPS). In fact, if intelligently designed, these coatings can even enhance the light in- or out-coupling for existing and next-generation electronic devices, further improving device performance. In this project, new solution-processable near-IR and IR reflective coatings and mirrors (e.g. SPIRCAM) will be developed. These coatings and mirrors, which consist of novel organic-inorganic hybrid materials, will provide improved heat and light management due to their excellent near-IR (NIR)/IR reflectivity, high transparency in the UV-Visible regime, and their tunable index of refraction (n). This work will aim to contribute to new knowledge regarding the development of next-generation advanced materials for real-world applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0