Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum magnetic sensing of neurons using nitrogen-vacancy centers in diamond

Ziel

Brain research and quantum technology are at the focus of 21st century science. Although theoretical and experimental studies have provided some insights regarding the mechanisms of how the brain acquires, represents and stores information, a comprehensive theory of the brain and the underlying neural information processing is still missing. Experimental techniques to study brain processes on different levels of description, notably the sub-neuron (synaptic, dendritic and axonal), single neuron and neural network level, are therefore of fundamental importance for brain research. Recently, a new promising technique in solid state physics has emerged for measuring electric and magnetic fields at the nanometer scale with unprecedented spatiotemporal resolution (sub-micron and sub-ms range). The nitrogen-vacancy (NV) defect in diamond is a unique ultra-sensitive quantum device that can sense external magnetic and electrical fields via its spin states, which can be read-out optically using electron spin resonances. The NEURONQ project aims towards the development of an NV centre based neuroimaging system for real-time recording of neural activity on the sub-neuron, neuron and neuron network level under ambient conditions. The NEURONQ projects combines both disciplines, brain research and quantum technology, into an exciting multidisciplinary research effort by combining expertise from physicists, neuroscientists and nanoengineers. The NEURONQ project is expected to have impact of paramount importance for basic neuroscience research and neurotechnology, and thus, will significantly contribute to European scientific and technological competitiveness and excellency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 256 148,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0