Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening Animal Production and Health through the Immune Response

Ziel

SAPHIR aims to develop vaccine strategies effective against endemic pathogens responsible for high economic losses in livestock in order to strengthen the profitability of food animal systems, improve animal welfare and reduce xenobiotic usage in farming with a One Health perspective.

SAPHIR will bring novel vaccine strategies to the market i) at short term, with several promising vaccines brought to demonstration (RTL6), ii) at long term, with cutting edge strategies brought at proof of concept (RTL3) and iii) in line with socio-economic requirements. SAPHIR has selected two representative pathogens of pigs (Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome Virus and Mycoplasma hyopneumoniae), chickens (Eimeria and Clostridium perfringens) and cattle (Bovine Respiratory Syncytial Virus, Mycoplasma bovis) to develop generic vaccine approaches applicable to other pathogens.

SAPHIR will issue i) knowledge of immune mechanisms of protection, ii) affordable, safe and multivalent vaccines with DIVA properties, iii) efficient adjuvants targeting dendritic cells, optimal formulations, new mucosal and skin delivery systems, a new generation of DNA vectors and viral replicon platforms for fostering an earlier and longer duration of immunity including the perinatal period, and iv) basal biomarkers of individual immuno-competence for future breeding strategies. The SAPHIR dissemination and training programme includes creation of an integrated health management website, launch of a Global Alliance for Veterinary Vaccines and organization of workshops directed at food animal system stakeholders. This will ensure optimal research translation of SAPHIR outputs to market and field applications.
SAPHIR brings together interdisciplinary expertise from fourteen academic institutes including a Chinese partner, five SMEs and two pharmaceutical companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 191 579,38
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 191 579,38

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0