Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REgeneration of inner ear hair cells with GAmma-secretase INhibitors to regain hearing in patients with sensorineural hearing loss

Ziel

Hearing loss is a chronic non-communicable disease disabling over 328 million adults, and 32 million children worldwide. Sensorineural hearing loss due to loss of auditory hair cells was long thought to be irreversible. However, recent animal studies have demonstrated that pharmacological inhibition of cell signalling via Notch receptors using gamma-secretase inhibitors (GSIs) can regenerate hair cells and partially restore hearing capacity. This novel therapeutic concept provides the first promising lead for actual treatment of hearing loss. Clinical validation of these findings is the next crucial stepping stone in the development of a regenerative therapy for hearing loss. The ambition of REGAIN is to repurpose a GSI molecule for this indication by shifting from systemic to local treatment.
The objective of the REGAIN project is to demonstrate and exploit the efficacy of locally administered GSIs to improve hearing through regeneration of inner ear hair cells with a lasting effect. The project will involve 1) the upscaling of GMP production of the clinical GSI candidate, 2) the generation of preclinical data on GSI dosing and local safety, 3) medical ethical clinical trial approval and 4) the demonstration of proof of concept for GSI for treatment of patients with recent onset sensorineural hearing loss.
Small molecule drugs targeting the underlying biological causes of hearing loss in a safe way are expected to meet a real medical need for millions of patients, who currently rely on the limited benefits provided by hearing aids or cochlear implants. The partners involved in REGAIN represent the current state of the art in regenerative hearing loss research in the EU. REGAIN will break through that current state of the art, and will advance the first highly promising pharmaceutical treatment of hearing loss through clinical testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AUDION THERAPEUTICS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 821 330,81
Adresse
LINNAEUSPARKWEG 10-2
1098 EA AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 821 331,06

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0