Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable industrial processes based on a C-C bond-forming enzyme platform

Ziel

C-C bond forming reactions are at the heart of industrial organic synthesis, but remain largely unexplored due to long development timelines and the lack of broad biocatalytic reaction platforms. CARBAZYMES addresses these challenges by assembling an interdisciplinary and intersectoral consortium as a powerful synergistic tool to promote innovation in the field of biocatalytic C-C bond formation at large scale, and thus the global competitiveness of the European chemical and pharmaceutical industry. The proposed consortium, with 50% industrial participation, represents academia but also commercial interests in different stages of the research-to-market process. This top-down approach, together with a life-cycle innovation approach ensures an industrial drive to the project.
Clearly aligned with the scope of topic BIOTEC3-2014, CARBAZYMES will pursue the biocatalytic synthesis (spanning TRLs 5-7) of 4 APIs and 3 bulk chemicals –corresponding to market needs detected by the industrial partners in the Consortium. This will be accomplished through an inter-disciplinary approach which includes: i) a broad platform of 4 types of unique C-C bond-forming enzymes, mostly lyases; ii) the capacity to rapidly evolve enzymes to operate under industrial conditions by means of novel enzyme panels and massive screening methods; iii) application of microreactor technology for bioprocess characterization; iv) demonstration actions comprising technical (up to 100L) and economic viability studies carried out by industrial partners.
CARBAZYMES unmistakably aims to have social and economic impact by addressing markets worth bn €, developing enzyme evolution technologies beyond the state of the art and creating qualified jobs and technical-scale facilities at the industrial partners’ sites. CARBAZYMES will also achieve an environmental impact by enforcing that the developed processes replace more energy and resource intensive processes, thus leading to reduced environmental footprints.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BIOTEC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 469 606,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 469 606,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0