Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Innovative Market Orientated Prediction Toolbox to Strengthen the Economic Sustainability and Competitiveness of European Seafood on Local and Global markets

Ziel

The overall aim of PrimeFish is to improve the economic sustainability of European fisheries and aquaculture sectors. PrimeFish will gather data from individual production companies, industry and sales organisations, consumers and public sources. The data will be related to the competitiveness and economic performance of companies in the sector; this includes data on price development, supply chain relations, markets, consumer behaviour and successful product innovation. The large industry reference group will facilitate access to data on specific case studies. A data repository will be created, and PrimeFish will join the H2020 Open Research Data Pilot to ensure future open access to the data. The effectiveness of demand stimulation through health, label and certification claims will be evaluated and compared with actual consumer behaviour. PrimeFish will assess the non-market value associated with aquaculture and captured fisheries as well as the effectiveness of regulatory systems and thereby provide the basis for improved societal decision making in the future. The collected data will be used to verify models and develop prediction algorithms that will be implemented into a computerized decision support system (PrimeDSS). The PrimeDSS, together with the underlying data, models, algorithms, assumptions and accompanying user instructions will form the PrimeFish Decision Support Framework (PrimeDSF).
The lead users, typically fishermen, aquaculture producers and production companies, will be able to use the PrimeDSF to improve understanding of the functioning of their markets and in setting strategic plans for future production and innovation which in turn will strengthen the long term viability of the European fisheries and aquaculture sectors. This will also benefit consumers, leading to more diversified European seafood products, enhanced added value, novel products and improved information on origin, certification and health claims.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MATIS OHF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 979 575,00
Adresse
VINLANDSLEID 12
113 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 979 575,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0