Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrification of public transport in cities

Ziel

The overall aim of ELIPTIC is to develop new use concepts and business cases to optimise existing electric infrastructure and rolling stock, saving both money and energy. ELIPTIC will advocate electric public transport sector at the political level and help develop political support for the electrification of public transport across Europe. ELIPTIC looks at three thematic pillars:

• Safe integration of ebuses into existing electric PT infrastructure through (re)charging ebuses “en route”, upgrading trolleybus networks with battery buses or trolleyhybrids and automatic wiring/de-wiring technology

• upgrading and/or regenerating electric public transport systems (flywheel, reversible substations)

• Multi-purpose use of electric public transport infrastructure: safe (re)charging of non-public transport vehicles (pedelecs, electric cars/ taxis, utility trucks)

With a strong focus on end users, ELIPTIC will analyse 23 use cases within the three thematic pillars. The project will support uptake and exploitation of results by developing guidelines and tools for implementation schemes for upgrading and/or regenerating electric public transport systems. Option generator and decision-making support tools, strategies and policy recommendations will be created to foster Europe-wide take up and rollout of various development schemes. Partners and other cities will benefit from ELIPTIC's stakeholder and user forum approach.

ELIPTIC addresses the challenge of “transforming the use of conventionally fuelled vehicles in urban areas” by focusing on increasing the capacity of electric public transport, reducing the need for individual travel in urban areas and by expanding electric intermodal options (e.g. linking e-cars charging to tram infrastructure) for long-distance commuters. The project will strengthen the role of electric public transport, leading to both a significant reduction in fossil fuel consumption and to an improvement in air quality through reduced local emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE HANSESTADT BREMEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 522 406,25
Adresse
AM MARKT 21
28195 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 522 406,25

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0