Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Needs Tailored Interoperable Railway

Ziel

The Needs Tailored Interoperable Railway project (NeTIRail-INFRA) focuses on infrastructure challenges affecting the large number of people and the large geographical proportion of Europe (especially recent accession countries) that are served by conventional rail lines. These lines have huge potential for a step change in productivity which must be addressed to ensure economic viability. The work will address growing demand for already busy services, and future growth of under utilised lines, with technical solutions for track, power supply and support of new smart services.

Technical developments in NeTIRail-INFRA will focus on modular infrastructure, i.e. standard designs with multiple application in different locations, thereby reducing planning cycles, enabling a lean design process for new installation and retro-fit. Accompanying economic and social impact research is packaged as decision support tools to implement the findings in management of the rail network. Holistic treatment of the economy of operation will be developed, including societal impacts of rail investment decisions, to increase attractiveness of rail for all passenger categories. This focus differentiates NeTIRail-INFRA from purely technical development projects and will ensure its outputs have a real market, and achieve genuine impact.

The project targets the Shift2Rail priorities of enhancing capacity, increasing the reliability and quality of services, and significantly reducing life cycle costs, and supports the Transport White Paper ‘Roadmap to a Single European Transport Area’ target that by 2050 the majority of medium-distance passenger transport should be by rail. The project targets reliability/availability up ~20%, capacity utilisation of 70-90%, and recurrent costs down 25-45%. Alongside its impact on transport, the skills developed in the project will allow European businesses and researchers to export their knowledge to wider markets, supporting EU competitiveness and growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 600 217,50
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 600 217,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0