Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Product-Service sYMBIOtic SYStems

Ziel

Product-service solutions are not a novelty for manufacturing domain, in particular for Europe. Services are becoming more and more not just an optional adjunct to products, but they are integral part of manufacturing industries’ offer, able to differentiate the product value proposition, to take a significant part of the revenue stream and even to substitute the traditional selling of products with more innovative service-oriented business models. There are still 5 main obstacles which are currently preventing service innovation to be pervasively adopted by all EU manufacturing industries, SMEs included:
I. Products and Services : How to preserve the specific characteristics of product and services in a value chain, without creating isolated and not interconnected walled gardens?
II. Design and Manufacturing: How to reconcile Real World and Digital World in PLM allowing multi-directional interoperability of the digital images of the same product between design-manufacturing?
III. Knowledge and Sentiment: How to consider both professional knowledge and crowd sentiments, trying to mediate extreme product-push and market-pull positions?
IV. Service-Oriented and Event-Driven: How to create a generic conceptual and implementation framework which could identify and implement the interoperability points between SOA and EDA in PLM value chain systems?
V. Business and Innovation: How to reconcile current profitable and competitive product-oriented business models with more intangible, risky, service-oriented and Internet-based businesses?
PSYMBIOSYS aims at improving the competitiveness of European Manufacturing industries by developing an innovative product-service engineering environment, symbolized by a five-pointed symbiosis star – design-production, product-service, knowledge-sentiment, EDA-SOA, business-innovation – and able to dramatically reduce the time-to-market of more attractive and sustainable product-service solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 769 375,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 769 375,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0