Projektbeschreibung
Krebsassoziierte Fibroblasten bieten eine Nische für Brustkrebsmetastasen
Die Sterblichkeit bei Brustkrebs ist eine Folge der Metastasierung. Daher besteht die größte Herausforderung in der Krebsforschung darin, die Mechanismen der Tumormetastasierung zu verstehen. Es hat sich gezeigt, dass die Mikroumgebung von Tumoren für das Tumorwachstum entscheidend ist. Jüngste Entdeckungen zeigen, welche Rolle die Mikroumgebung und insbesondere krebsassoziierte Fibroblasten bei der tumorfördernden Entzündung spielen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MetCAF sollen die molekularen Veränderungen in krebsassoziierten Fibroblasten untersucht werden, die die Bildung einer permissiven metastatischen Nische erleichtern. Zu den Untersuchungszielen gehört die Charakterisierung der transkriptionellen Veränderungen in Lungenfibroblasten bei Lungenmetastasen von Brustkrebs. Das Projektteam wird den Ursprung der krebsassoziierten Fibroblasten in der metastatischen Nische in der Lunge, ihre Rolle bei der Entzündung und die Rolle der durch krebsassoziierte Fibroblasten vermittelten Fibrose bei der Förderung der Lungenmetastasierung aufklären.
Ziel
Mortality from breast cancer is almost exclusively a result of tumor metastasis. Since advanced metastatic cancers are usually fatal, understanding the biology of tumor metastasis is the most significant challenge in cancer research today. It has become clear that the microenvironment of tumors is crucial in supporting tumor growth. Nevertheless, the role of the metastatic microenvironment in facilitating metastatic colonization is largely unknown. We recently uncovered a novel role for Cancer-Associated Fibroblasts (CAFs) in mediating tumor-promoting inflammation. However, the role of CAFs in the formation of a permissive metastatic niche that enables the growth of disseminated tumor cells is unresolved. I propose to systematically investigate, for the first time, the molecular changes in CAFs that facilitate metastases formation, which may lead to the discovery of novel targets for cancer therapeutics. To achieve this goal, I will integrate tumor biology knowledge and the unique expertise of my lab: we will combine novel mouse models of spontaneous lung metastasis of breast cancer, imitating the clinical setting, with multi-transgenic reporter mice that enable origin tracing and unbiased analysis of fibroblast sub-populations. By performing a comprehensive molecular and functional characterization of fibroblast co-evolution during metastases formation and analysis of breast cancer patient cohorts, we will uncover the dynamic changes in CAFs at the metastatic niche, identify the origin of metastatic CAFs, and elucidate the signaling pathways that govern their functional role in breast cancer metastasis.
Molecular understanding of the early stages of tumor metastasis is an essential prerequisite for the discovery of novel therapeutic targets. Achievement of the proposed goals will shed light on a central conundrum in cancer biology and open new horizons for the development of novel therapeutics that will transform cancer into a chronic, yet manageable disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.