Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROcessing Diluted Aqueous Systems

Ziel

The use of renewable resources in the process industries is socially desirable and a market pull for products has started to develop in recent years, but renewable products have to compete with identical or similar-in-application products based on fossil raw materials in terms of quality and production cost. One of the main reasons for currently higher production costs of products based on renewable resources is that the production routes involve processing complex dilute aqueous solutions from which the desired products have to be separated during downstream processing. Consequently, a major challenge the process industry is facing, is the development of cost- and energy-efficient water removal and product-recovery techniques. Today downstream processes for products based on renewable resources are often developed using methods from the petrochemical area being insufficiently adapted to the new applications. A re-thinking of downstream process development and the development of suitable methodologies for a fast-track development of tailored downstream processes as well as the optimisation of separation technologies are urgently needed in order to unlock the potential of the renewable-based product market for the European process industry.
PRODIAS addresses this challenge by developing and implementing:
- a toolbox of highly innovative, cost-effective and renewable-tailored separation technologies; single technologies and/or hybrid systems
- novel, optimized apparatus and machinery to enable for and host the developed technologies
- in combination with an integrated design approach for the fast-track selection of appropriate technologies.
The main advantages of the PRODIAS toolbox and integrated design approach for processes based on renewable resources are
- significantly decreased production cost
- increased productivity and efficiency
- faster process development and commercialization
- significantly lower energy consumption leading to less CO2 emmissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BASF SE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 820 545,88
Adresse
CARL BOSCH STRASSE 38
67063 Ludwigshafen Am Rhein
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 029 351,25

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0