Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU SPACE AWARENESS

Ziel

EUSPACE-AWE uses the excitement of space to attract young people to science and technology and stimulate European and global citizenship. Our main goal is to increase the number of young people that choose space-related careers.

We shall target diverse groups that influence career decisions, showing teenagers the opportunities offered by space science and engineering and inspiring primary-school children when their curiosity is high, their value systems are being formed and seeds of future aspirations are sown.

Activities will 1. Acquaint young people with topical cutting-edge research and “role-model” engineers, 2. Demonstrate to teachers the power of space as a motivational tool and the opportunities of space careers, 3. Provide a repository of innovative peer-reviewed educational resources, including toolkits highlighting seductive aspects of Galileo and Copernicus and 4. Set up a “space career hub” and contest designed to appeal to teenagers. Attention will be paid to stimulating interest amongst girls and ethnic minorities and reaching children in underprivileged communities, where most talent is wasted. Targeting policy makers via high-impact events will help ensure sustainability and demonstrate the social value of the space programme.

We maximise cost effectiveness by 1 “Piggy backing” on existing ESERO and other teacher training courses and 2. Exploiting and expanding infrastructures of proven FP7-Space projects, EU Universe Awareness for young children and Odysseus for teenagers.

EUSPACE-AWE will complement existing space-education programs and coordinate closely with ESA. We shall reach European teachers, schools and national curricula through host organisations of ESEROs and the extensive networks of European Schoolnet, Scientix and UNAWE. Designated nodes will provide curriculum and resource localisation and test beds for professional evaluation. A partnership with the IAU Office of Astronomy for Development in Cape Town ensures global reach.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 679 986,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 679 986,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0