Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reducing empiricism in luminescence geochronology: Understanding the origins of luminescence from individual sand grains

Ziel

Sediments preserve a history of the evolution of the Earth’s surface and its response to a changing climate – a history that can only be read reliably if we know the age of the sediments. Luminescence dating is widely used in quaternary geology and archaeology, and is applicable to almost all sediments from the last 0.5 Ma – it dates the last time the sediment grains were exposed to daylight. RELOS will improve the reliability of luminescence dating by determining the sources of unexpected spread (over-dispersion) in measured doses derived from sand-sized grains. New hypotheses concerning charge imbalance, charge transport and dose calibration of luminescence signals will be tested by: (i) quantifying the effect of grain size and irradiation geometry/quality on grain-to-grain dose dispersion, and particularly the importance of charge particle equilibrium at these scales; (ii) quantifying dispersion arising from grain-to-grain variations in environmental dose rate; (iii) developing measurement procedures giving the same luminescence response per unit dose as in nature; (iv) developing a dispersion budget and new conceptual/numerical models for luminescence production based on (i) to (iii); and (v) testing the results of these investigations using well-defined natural samples. This project investigates fundamental issues of charge (de)trapping and recombination at small scales that have been completely ignored in previous studies, and problems of luminescence response that are sidestepped in the literature, in part by the unsatisfactory approach of arbitrary data rejection. These studies will result in major improvements in our understanding of the small-scale dosimetry of mixed radiation fields and a step change in the reliability of single-grain luminescence ages. The project links these fundamental studies to clear outcomes of considerable potential value to a variety of fields including earth sciences, archaeology and palaeoanthropology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 116 648,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 116 648,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0