Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Competitive SolAr Power Towers – CAPTure

Ziel

The main objective of this project is to significantly reduce costs of concentrated solar power, in order to pave the way for its deserved competitiveness on the power market. Specifically, the solar-to-electric conversion efficiency of the plant will be improved by increased receiver operating temperatures as well as an innovative power cycle configuration also providing advantages regarding plant operation. Additionally, improved control methodologies based on dynamic multi-aiming-point strategies for heliostats will further enhance efficiency. Besides the improvement of the plants efficiency and operation, also the construction and operational costs will be minimized via mass production of heliostats and smart heliostat calibration systems.
The global objective of this project is to increase plant efficiencies and reduce levelized cost of electricity (LCOE) by developing all relevant components that allow implementing an innovative plant configuration. This plant configuration is based on a multi-tower decoupled advanced solar combined cycle approach that not only increases cycle efficiencies but also avoids frequent transients and inefficient partial loads, thus maximizing overall efficiency, reliability as well as dispatchability, all of which are important factors directly related to cost competitiveness on the power market. The core topic of the project, the innovative solar receiver, will be an open volumetric receiver allowing operating temperatures beyond 1200 ºC, providing the absorbed solar heat to the pressurized air circuit of the Brayton cycle via a network of fixed bed regenerative heat exchangers working in alternating modes (non-pressurized heating period, pressurized cooling period).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 090 430,75
Adresse
AVENIDA CIUDAD DE LA INNOVACION 7
31621 SARRIGUREN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 090 430,75

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0