Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maximizing the EU shale gas potential by minimizing its environmental footprint

Ziel

Securing abundant, affordable, and clean energy remains a critical scientific challenge. Fortuitously, large shale formations occur within Europe. As the conventional gas production in Europe peaked in 2004, European shale gas could become a practical necessity for the next 50 years. However, the exploitation of shale gas remains challenging. Further, its environmental footprint is at present poorly quantified. Great care is needed to assess and pursue this energy resource in the safest possible way for the long-term future of Europe whilst protecting the European diverse natural environment.

With this in mind, ShaleXenvironmenT assembled a multi-disciplinary academic team, with strong industrial connections. A comprehensive approach is proposed towards ensuring that the future development of shale gas in Europe will safeguard the public with the best environmental data suitable for governmental appraisal, and ultimately for encouraging industrial best practice.

The primary objective is to assess the environmental footprint of shale gas exploitation in Europe in terms of water usage and contamination, induced seismicity, and fugitive emissions. Using synergistically experiments and modeling activities, ShaleXenvironmenT will achieve its objective via a fundamental understanding of rock-fluid interactions, fluid transport, and fracture initiation and propagation, via technological innovations obtained in collaboration with industry, and via improvements on characterization tools. ShaleXenvironmenT will maintain a transparent discussion with all stakeholders, including the public, and will suggest ideas for approaches on managing shale gas exploitation, impacts and risks in Europe, and eventually worldwide.

The proposed research will bring economical benefits for consultancy companies, service industry, and oil and gas conglomerates. The realization of shale gas potential in Europe is expected to contribute clean energy for, e.g. the renaissance of the manufacturing industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 829 755,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 829 755,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0