Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanowire based Tandem Solar Cells

Ziel

Silicon based photovoltaic cells are the dominant technology for terrestrial solar energy conversion. After many decades of research and development, efficiencies are today flat with the best devices measuring 25 % in the laboratory. Significantly higher conversion efficiencies up to 38.8 % are so far only reached with multi-junction cells based on III-V semiconductors. However, these materials are too expensive for the use in flat-plat modules. Nanowires allow to significantly reduce material needs without compromising absorption or performance. The consortium has already shown InP single-junction nanowire solar cells on InP substrate, reaching world-record efficiencies of 13.8 % and using only 12 % of the volume of a conventional bulk solar cell. Combining III-V nanowires with today’s silicon photovoltaic technology offers the potential to reach at the same time very high performance devices, efficient use of materials and low cost. In this project we are aiming to demonstrate time an experimental proof of a tandem solar cell composed of a top pn-junction formed in III V nanowires and series connected to a bottom pn-junction formed in silicon.Such solar cell devices are either fabricated by direct growth of the nanowires on Si or by transferring a film of nanowires embedded in a polymer onto a Si bottom cell. Besides developing the best process to demonstrate such tandem solar cells with > 25 % efficiency, we are also addressing the important aspect of scaling up the technology to large areas. To reach this objective, we are developing technologies for large area III V nanowire arrays (> 10 cm²) based on nano-imprint technology and epitaxial growth or on a new vapour phase growth method of nanowire aerotaxy. The wide-spread application of nano-materials and III-V compounds in photovoltaics further requires an in depth analysis of ecological and health related risks. In this project we are addressing this important issue already at an early stage of the development

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 197 549,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 197 549,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0