Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monitoring of SoIl moiSture and wateR-flooded Areas for agricuLture and Environment

Ziel

The MISTRALE project proposes to address soils moisture management in agriculture as well as wetlands or flooded areas monitoring by using Global Navigation Satellite Systems reflected signals (GNSS-R) as a powerful technology for humidity or flooded mapping. The detection by GNSS-R is known to be much more reliable than visible/NIR imagery, and will be usable even under a cloud cover, during the night and even under vegetation (bushes, grass, trees) when passive remote sensing is not applicable.
The main objective is to demonstrate a service chain in different use cases : pilot projects will be carried out in soil humidity mapping for agriculture (optimizing the water resource management), wetlands and flooded areas (risk management, flood-prone areas, damages evaluation).
In order to meet the objectives, a GNSS-R receiver embedded into a small RPAS (Remotely Piloted Aircraft System) will be developed and implemented into an operational chain to provide the service. GNSS-R technology aims at measuring the GNSS signals reflected on the ground, and, compared to the direct signals, permits a measurement of the soil humidity (from 0 to 100%) as well as flooded extend. The use of GALILEO signals will significantly improve the precision of mapping. The operational system will integrate three main axes of development: adapting the GNSS-R technology for the requirements, making a compact GNSS-R receiver and optimizing an existing RPAS.
Using EGNOS and GALILEO in the project will also improve navigation capabilities of small RPAS (<4Kg) and contribute to the development of regulations for their integration in airspace.
We assembled a consortium that addresses all aspects of the project : four SME specialized in GNSS receivers, GNSS-R technology, operational applications and dissemination, two labs for RPAS and GNSS-R technology. An advisory board composed of agronomy and environment specialists as well as end users will complete the skills of the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

M3 SYSTEMS BELGIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 946 968,75
Adresse
CHEMIN DU STOCQUOY 1
1300 Wavre
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 352 812,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0