Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

National Contact Points for Climate action, Raw materials, Environment and Resource Efficiency

Ziel

The National Contact Points perform valuable services in guiding and supporting national applicants in preparing proposals for Horizon 2020 funding. We expect that through an enhanced cooperation and networking between these national entities, a higher quality of their consulting services and thus of proposals and projects can be achieved. Therefore, the overall objective of NCPs CaRE is to form a joint cooperation network of experienced and less experienced NCPs on SC5 “Climate action, environment, resource efficiency and raw materials” which aims at pooling their resources and know-how to raise the overall quality of services provided to their clients.

By involving 23 formally nominated National Contact Points across Europe, the NCPs CaRE project will significantly strengthen trans-national cooperation. In addition, NCPs CaRE will extensively involve the 26 NCPs that have decided to become “associated partner”. To harness synergies is especially relevant to SC5 NCPs, since potential applicants within this Challenge are very diverse with respect to their scientific or organisational background, level of experience, involvement in transnational networks.

Concretely, activities of NCPs CaRE towards this goal include, amongst others, teaming and twinning schemes, the compilation of best practices handbooks and manuals, events, meetings and trainings both on-line and on a face-to-face basis, as well as a wide range of other communication and dissemination tools and platforms.

These activities foreseen by NCPs CaRE will contribute to enhancing the impact of R&I in SC5 and ensure a more efficient use of resources and R&I developments by improving the work flow between NCPs, applicants, the Commission, and other parties with a stake in SC5. Tailor-made like they are for the SC5 constituency, these activities will make it easier for all participating and benefitting NCPs to enhance the number of proposals with regards to both quantity and quality.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 353 217,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 353 217,50

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0