Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and development of advanced NAnomedicines to overcome Biological BArriers and to treat severe diseases

Ziel

Many therapeutic targets are shielded behind biological barriers, limiting the possibility to reach them with conventional drugs or diagnostic probes. Biological barriers are even more problematic for most biological pharmaceutics, such as recombinant proteins, antibodies and gene therapeutics. The most promising solution to this challenge is the use of nano-vehicles for specific targeting and delivery. The aim of NABBA is to form European early stage researchers (ESR) with cutting-edge scientific knowledge in the field of nanoparticles (NP) for biomedical application, able to cross biological barriers. For this aim the project will train ESRs, focusing on key aspects of nanobiotechnology: (i) design and chemical synthesis of different types of NPs, (ii) related techniques of detection and characterization, (iii) strategies of loading, targeting and delivery of drugs or diagnostic probes; (iv) proof of principle of pharmacological activity including pharmacokinetics and biodistribution. As a peculiar feature of NABBA, strong emphasis will be devoted to molecular mechanisms ruling biological barriers under physiological and pathological conditions, in order to develop novel nano-technological expedients for their crossing. Strong emphasis will be devoted to advanced chemistry issues, enabling new synthetic strategies either for NP assembly or functionalization. Different biological barriers will be addressed. ESRs will strongly benefit from a network of internationally recognized scientists in the field of chemistry, nanobiotechnology and nanomedicine, and the participation of companies with relevant interests and expertises in the field. The planned cooperation programs between Academia and Industries will allow the circulation of ESRs and this will give them the opportunity for to get acquainted with the most advanced research in the field, the most sophisticated technologies and the most advanced Industrial manufacturing platforms and innovative strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 917 551,36
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 917 551,36

Beteiligte (5)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0