Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INtegrated Spatial PlannIng, land use and soil management Research ActTION

Ziel

The aim of INSPIRATION is to adopt a funder and end-user demand-driven approach to establish and promote the adoption of the knowledge creation, transfer and implementation agenda for land use, land-use changes and soil management in the light of current and future societal challenges. Main objectives are:
• Formulate, consult on and revise an end-user oriented strategic research agenda (SRA),
• Scope out models of implementing the SRA,
• Prepare a network of public and private funding institutions willing to commonly fund the execution of the SRA.
INSPIRATION’s mission is to improve the supply and effectiveness of science/knowledge take-up by those who really need it. The proposed methodology is based on a multi-stakeholder, multi-national and interdisciplinary approach that covers the variety of stakeholders (public bodies, business, science, citizens and society) and the variety of relevant. The vehicle to engage with all relevant stakeholders across the Member States is a National Focal Point (NFP) in 16 countries. The NFP’s will organize workshops with national stakeholders of funders, end users and researchers across the various soil and land management disciplines. The results will be taken up, structured along four integrative themes and merging into thematic knowledge needs to satisfy the as yet unmet societal challenges and to ensure that knowledge contributes primarily to enable meeting these challenges. Based on these results a cross country and cross discipline dialogue will subsequently be organized among the relevant user communities, funding bodies and scientific communities in Europe in order to reach a trans-national, prioritized SRA as well as a model for execution of this SRA. Thus to achieve an SRA of which national funders believe that for any Euro they spend, they will get a multitude of Euro’s worth of knowledge in return. Knowledge welcomed to face their national, societal challenges.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UMWELTBUNDESAMT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 445 183,75
Adresse
Woerlitzer Platz 1
06844 Dessau-Rosslau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 183,75

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0