Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ECOLORO: Reuse of Waste Water from the Textile Industry

Ziel

Constant extraction of increasingly scarce fresh water puts a vital demand on increasing water-use efficiency in all sectors. The ECWRTI project will demonstrate the EColoRO concept on full industrial scale in two locations in the European textile industry.

The EColoRO concept uses electro-coagulation (EC) combined with flotation to remove pollutants, colorants and chemicals from waste water very effectively. This unique feature enables using ultrafiltration and reverse osmosis membrane processes downstream in an optimized way. The key advantages are:
- Total reuse of waste-water in textile industry reducing fresh-water intake by at least 75%
- Low-cost and economically highly attractive
- Very flexible, containerized and modular, easy scalable, low footprint, suitable for retro-fit, brownfield or greenfield application
- Low energy use, no use of chemicals or flocculants, producing concentrated waste streams with very high re-use potential
- Enabler for optimizing use of water, allowing for advanced energy and resource efficiency in the textile manufacturing processes

EC and the EColoRO concept are currently proven at TRL 6. The ECWRTI project will run for 48 months and will deliver technological proof at TRL 8, ready for commercial uptake. It will further deliver the materials, analysis and tools needed for rapid commercial roll-out.
The consortium consists of a focused and well-balanced team. The project is SME driven with EColoRO as coordinator and 6 partners from 3 EU member states with key know-how on waste water purification (VITO, EColoRO), textile technology and production (Inotex, Utexbel, Tintoria Pavese), electro-coagulation and engineering (Morselt), process technology, open innovation and project support (ISPT) and EU wide market access in the textile sector (Euratex). An advisory board with stakeholders from textile, process industry and waste water sectors will provide guidance, critical feedback and dissemination support.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING S-ISPT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 537,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 581 537,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0