Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic electromechanical control of semiconductor nanostructures by acoustic fields

Ziel

The dynamic modulation of semiconductor structures using vibrations provides a powerful tool for the control of the materials properties required for novel functionalities. Surface acoustic waves (SAWs) with GHz-frequencies and micrometre-size wavelength can be generated using piezoelectric transducers fabricated with standard integrated circuit technology. Their small propagation velocity and high sensitivity to disturbances confined to a superficial region have long been exploited in electronic signal processing and sensor applications. The SAW-induced modulation of the electro-optical properties of semiconductor structures is now been used for a wide range of applications including advanced sensors, the control of chemical processes, as well as the coherent control of carriers, spins, photons, and phonons down to the single-particle level. The latter are presently been exploited for different functionalities including advanced waveguide modulators, tuneable optical resonators, and single-electron pumps and single-photon sources.
SAWTrain puts together leading groups from Europe, Asia and North America working on SAWs on semiconductor and related nanostructures to create a PhD training network. The synergy resulting from the expertise of these groups will provide PhD students with training opportunities far superior to those offered in existing PhD programmes. Training in research skills with secondments at different hosts will cover state-of-the-art research in the interdisciplinary areas of basic physics, materials, technology, and device concepts related to SAWs. This will be achieved by exposing the trainees to multiple secondments, mandatory co-supervision from different institutions, including a non-academic mentorship. The coordinated training will further contain topical courses, schools, conferences, and workshops and be complemented by measures to develop key competences and transferable skills, fostering the future career plan of the young researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET AUGSBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 2
86159 Augsburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Schwaben Augsburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0