Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Restoration of upper limb function in individuals with high spinal cord injury by multimodal neuroprostheses for interaction in daily activities

Ziel

More than half of the persons with spinal cord injuries (SCI) are suffering from impairments of both hands, which results in a tremendous decrease of quality of life (QoL) and represents a major barrier for inclusion in society. Functional restoration is possible with neuroprostheses based on functional electrical stimulation (FES). However, current systems are non-intelligent, non-intuitive open loop systems without sensory feedback.
MoreGrasp aims at developing a multi-adaptive, multimodal user interface including brain-computer interfaces (BCIs) for intuitive control of a semi-autonomous motor and sensory grasp neuroprosthesis to support activities of daily living in individuals with SCI. With such a system a bilateral grasp restoration may become reality.
The multimodal interfaces will be based on non-invasive BCIs for decoding of movements intentions with gel-less electrodes and wireless amplifiers. The neuroprosthesis will include FES electrode arrays and different sensors to allow for implementation of predefined or autonomously learned sequences. MoreGrasp will consequently follow the concept of the user-centered design by providing a scalable, modular, user-specific neuroprosthesis together with personalized EEG recording technology. Novel multimodal software architectures including interoperability standards will be defined to integrate neuroprostheses into the field of assistive technology.
Long-term end user studies will demonstrate the reliability, usefulness and impact on QoL of the MoreGrasp technology. A web-based service infrastructure including a discussion forum will be set up for assessing user priorities and screening of users’ status. The evaluation of the training and patterns of use will allow for user modeling to identify factors for successful use.
The highly interdisciplinary MoreGrasp consortium consists of members from universities, industry and rehabilitation centers, which have a long history of successful cooperation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 675 120,00
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 675 120,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0