Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POINT: iP Over IcN - the betTer ip

Ziel

The goal of POINT is to develop technology, innovations, and business value chains for commercially viable IP-over-ICN deployment, based on the hypothesis that many current IP-based applications can run ‘better’ on an ICN-based network than on current IP networks.

To achieve this, we will first define a set of Key Performance Indicators (KPIs) to specify what exactly 'better' means. Then, we will specify a communication platform based on the ICN prototype developed in FP7 PURSUIT and develop a set of abstractions to enable current IP, TCP, HTTP and CoAP based applications to run on our platform, complemented by new resource coordination mechanisms to improve the performance of the network.

We will implement our platform as an operational prototype and validate it against the KPIs in a testbed as well as run a real-world field trial in an operator's production network with real customers. We will openly publish our design and all relevant data needed to deploy and improve our prototype, which in turn will be released as open source code. We will also undertake a wide range of dissemination activities to establish POINT as a key driver in the ICN community.

The POINT platform will provide new business opportunities for systems vendors, operators and service providers, including SMEs and we will evaluate the commercial viability of our solution and develop migration scenarios for operators wishing to deploy ICN in production networks. The consortium has all the experience and competencies needed to cover the entire chain from an idea and research prototype to a working platform ready for production use. In addition to academic partners, POINT includes a technology company, a telecom vendor, an ISP, a content provider, and a cooperative which will enable POINT to have an impact on the industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 624 625,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 624 625,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0