Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A New, Evolutive API and Transport-Layer Architecture for the Internet

Ziel

At the 2011 OECD High-Level Meeting “The Internet Economy: Generating Innovation and Growth”, Vint Cerf, VP and Chief Internet Evangelist at Google, said that one of the biggest issues with the Internet is “keeping the network as open as possible to invite as much innovation as we can with as little barrier to that innovation as possible, so that new Googles and Amazons and PayPals and Skypes can happen all around the world.”

A significant barrier to innovation by SMEs is the ossification of the Internet transport architecture. New groundbreaking services often require different transport protocols, better signalling between application and network, or a more flexible choice of links. A few large enterprises have the resources to support their innovations by developing their own transport systems—Adobe, Google and Microsoft have done so. Open sophisticated transport protocols exist now, but are difficult for SMEs to use owing to their lack of support across the Internet.

NEAT addresses two obstacles to Internet innovation: 1) It lowers the barrier to service innovation by developing a free open-source transport system that will allow SMEs to leverage the rich set of available transport protocols. 2) It paves the way for an architectural change of the Internet where new transport layer services can seamlessly be integrated and quickly made available, minimising deployment difficulties, and allowing Internet innovators to take advantage of them wherever possible.

By optionally signalling between applications and the network, NEAT demonstrates new avenues for in-network support of application services. By decoupling the services offered to applications from the underlying network technologies, NEAT enables seamless integration with different computing environments and generalised mobility. The NEAT transport system will provide built-in security and privacy, allowing the implementation of these functions more efficiently and making them more attractive to use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 783 416,25
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 783 416,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0