Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

empoWering prIvacy and securiTy in non-trusteD envirOnMents

Ziel

The advent of the Future Internet prompts fundamental transformations in whole ICT ecosystems, while bringing new opportunities to stakeholders in the availability and rational use of physical resources with large-scale savings in IT investments. It will also pose new security challenges especially for ensuring robust protection of privacy and integrity of personal information, which are a fundamental part of the societal acceptance of new ICT schemes, services and solutions. The consolidation of highly complex Cloud computing paradigms materializes the long-held dream of computing as an on-demand automatically managed utility, but at the same time it calls for the materialisation of technologies to enable tangible levels of trustworthiness and end-to-end security in the new ICT platforms and architectures.
While currently there are solid bases for homomorphic cryptography and secure processing of data, research in WITDOM will go further, aiming at truly efficient and practical privacy enhancing techniques and efficient signal and data processing in the encrypted domain, and develop a holistic security-by-design framework for quantitative evaluation of end-to-end security and privacy, aiming at guaranteing efficient and verifiable provision of privacy in the context of ICT services owned by third-party providers of distributed processing and storage, thereby maximizing independence from stated security and privacy commitments by respective providers. Focusing on specific added-value scenarios, we will deliver automatic and efficient privacy provisioning solutions, which will cover varying needs of privacy for data that must be handled by non-trusted third parties, providing a greater malleability by dynamic adaptation to user needs and privacy preferences.
In summary, privacy is preserved by keeping data confidential (encrypted and privacy-protected) in the un-trusted environment, while the data owner can operate with and make use of the data in the encrypted domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 701 500,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 701 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0