Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Security In trusted SCADA and smart-grids

Ziel

In traditional industrial control systems and critical infrastructures, security was implicitly assumed by the reliance on proprietary technologies (security by obscurity), physical access protection and disconnection from the Internet. The massive move, in the last decade, towards open standards and IP connectivity, the growing integration of Internet of Things technologies, and the disruptiveness of targeted cyber-attacks, calls for novel, designed-in, cyber security means. Taking an holistic approach, SCISSOR designs a new generation SCADA security monitoring framework, comprising four layers: i) a monitoring layer supporting traffic probes providing programmable traffic analyses up to layer 7, new ultra low cost/energy pervasive sensing technologies, system and software integrity verification, and smart camera surveillance solutions for automatic detection and object classification; ii) a control and coordination layer adaptively orchestrating remote probes/sensors, providing a uniform representation of monitoring data gathered from heterogeneous sources, and enforcing cryptographic data protection, including certificate-less identity/attribute-based encryption schemes; iii) a decision and analysis layer in the form of an innovative SIEM fed by both highly heterogeneous monitoring events as well as the native control processes’ signals, and supporting advanced correlation and detection methodologies; iv) a human-machine layer devised to present in real time the system behavior to the human end user in a simple and usable manner. SCISSOR’s framework will leverage easy-to-deploy cloud-based development and integration, and will be designed with resilience and reliability in mind (no single point of failure). SCISSOR will be assessed via i) an off-field SCADA platform, to highlight its ability to detect and thwart targeted threats, and ii) an on-field, real world deployment within a running operational smart grid, to showcase usability, viability and deployability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSYSTEM ENGINEERING AND OPERATION SERVICES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 247 750,00
Adresse
BOULEVARD DE COURCELLES 70
75017 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 247 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0