Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knowledge-Based Information Agent with Social Competence and Human Interaction Capabilities

Ziel

In Europe, migration is tradition – and not only since the European legislation changed towards free migration of European citizens. This is not free of challenges. Especially in the case of care, migrants, often face a double challenge: (i) not to speak the language and not to be acquainted with the culture of the resident country, and (ii) be unfamiliar with the care and health administrations of the country. As a consequence, e.g. elderly migrants in care homes suffer from social exclusion, with their relatives also struggling with getting the right information and interacting with the administration, migrants at home are often reluctant to go to see the doctor in case of health issues, a tendency that is often further aggravated by cultural matters. Migrant temporary care workers, who in addition often do not have an adequate professional training, face the problem of isolation, lack of professional background information and deficient communication with both the cared and the supervision personnel. KRISTINA’s overall objective is to research and develop technologies for a human-like socially competent and communicative agent that is run on mobile communication devices and that serves for migrants with language and cultural barriers in the host country as a trusted information provision party and mediator in questions related to basic care and healthcare. To develop such an agent, KRISTINA will advance the state of the art in dialogue management, multimodal (vocal, facial and gestural) communication analysis and multimodal communication. The technologies will be validated in two use cases, in which prolonged trials will be carried out for each prototype that marks the termination of a SW development cycle, with a representative number of migrants recruited as users from the migration circles identified as especially in need: elderly Turkish migrants and their relatives and short term Polish care giving personnel in Germany and North African migrants in Spain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 852 500,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 852 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0