Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIg Speech data analytics for cONtact centres

Ziel

Contact centers (CC) are an important business for Europe: 35,000 contact centers generate 3.2 Million jobs (~1% of Europe’s active population). A typical CC produces a wealth of multilingual spoken data that is nowadays mined by humans (CC agents and supervisors) or by rudimentary technical means.

BISON consortium plans to bring significant innovations in three areas: (1) basic speech data mining technologies (systems quickly adaptable to new languages, domains and CC campaigns), (2) business outcome mining from speech (translated into improvement of CCs’ Key Performance Indicators) and (3) CC support systems integrating both speech and business outcome mining in user-friendly way.

The project will produce two prototypes: smallBison (end of the 1st year) will be a functioning system for real, though limited, deployment and user feedback collection. bigBison (end of the project) will include full range of capabilities and be fully integrated with CC hardware and software infrastructure. Generation of business outputs will be demonstrated on real data.

Business indicators and values for the market were instrumental for the definition of the project and will be crucial for project execution.

BISON consortium is composed of eight players with complementary skills. Two end users running large CC operations (EBOS, Atento) are generating user requirements and are ready to deploy the prototypes immediately in real scenarios. Phonexia (the coordinator), Brno University of Technology and Telefónica I+D are experts in speech data mining - from R&D, data processing to developing products placed on the market. Telefónica Móviles is an expert in business outcome mining and MyForce is a skilled Contact Center hardware and software integrator. CC data involve a number of legal issues, therefore, the University of Bologna (with significant experience in regulatory and legal aspects) complements the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHONEXIA SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 385 000,00
Adresse
CHALOUPKOVA 3002/1A
612 00 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 550 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0