Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanostructured molecular decoders for the quantitative, multiplexed, layer-by-layer detection of disease-associated proteins

Ziel

The long-range goal of this project is to develop a molecular nanodevice, based on nucleic acid-protein conjugates, for the multiplexed, quantitative imaging of biomarkers in tissue samples and cultured cells.
The Immuno-nanodecoder will be used for the accurate molecular characterization of skin cancer (melanoma) and glycogenosis type II cellular models and to evaluate the in vitro response to experimental therapies.
The nanodevices (nanodecoders) will consist of self-assembled DNA nanostructures that can reversibly change their fluorescence signal output in response to hybridization to nucleic acid sequences, or to a specific enzymatic reaction. Each nanodevice will be coupled to a specific molecular probe, such as an antibody, peptide, or protein that uniquely recognize disease biomarkers. The coupling will allow the nanodecoder to detect biomarker presence and distribution in cells and tissues, in a layer-by-layer fashion, using optical fluorescence microscopy.
The number of biomarkers that can be detected will be limited only by the capacity to design nanodecoders with differing specificities, which is essentially unlimited.
The creation of nanodecoders and optimization of their function will greatly advance biomarker imaging, which currently lacks a high-throughput, convenient method for the in situ, quantitative microscopic analysis of altered tissue regions.
This project will be driven by knowledge exchange and the expertise of an interdisciplinary team comprised of both early-stage and experienced university and hospital researchers.
Complementary research programs, ranging from nanotechnology to molecular medicine and pathology will support each step of the developmental and applicative parts of the project towards the achievement of its objectives.
Funding of this program will enable long-term, transformative collaborations that will contribute to the integration and collaboration of research groups between European Countries and key Third Countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 198 000,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 198 000,00

Beteiligte (2)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0