Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Matrix glycans as multifunctional pathogenesis factors and therapeutic targets in cancer

Ziel

Cancer is a leading cause of mortality within the aging European population. Therapeutic targeting is hampered by the complexity of the disease, which includes not only molecular changes within the tumor cell itself, but also within its microenvironment. Tumor angiogenesis, tumor-stroma interactions, interactions with immune cells, with the extracellular matrix and cancer stem cell niches allow for malignant cell survival and promote metastasis, the leading cause for cancer-associated mortality. Proteoglycans (PGs) and glycosaminoglycans (GAGs) – structurally diverse carbohydrates of the extracellular matrix and cell surfaces - have emerged as novel biomarkers and molecular players both within tumor cells and their microenvironment, as they integrate signals from growth factors, chemokines and integrins, and cell-cell as well as matrix adhesion. Importantly, their expression is dysregulated in numerous tumor entities, and has been shown to modulate each of the hallmarks of cancer as defined by Hanahan and Weinberg (Cell 2011). We hypothesize that dysregulated function of PGs and GAGs simultaneously affects all molecular steps towards cancer metastasis as a general principle applicable to multiple tumor entities. Pharmacological modulation of their function thus emerges as an attractive multitargeted antitumoral approach which simultaneously acts at multiple levels of disease progression. Besides providing extensive knowledge transfer and training for researchers, the combined expertise of the GLYCANC consortium aims at performing a detailed structural analysis of PG and GAG glycans in disease using state-of-the art methodology, analysing their regulation via epigenetic mechanisms and microRNAs, and elucidating molecular mechanisms underlying aberrant PG and GAG function. GLYCANC will lead to a deeper understanding of glycan structures and glycan-dependent mechanisms promoting cancer progression, providing the basis for rational multitargeted anticancer approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 103 500,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 103 500,00

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0