Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TCBL – Textile and Clothing Business Labs Transformative Business Models for the Textile Clothing Sector

Ziel

TCBL uses Europe’s Textiles & Clothing (T&C) industry as test beds for evolutionary-driven co-design, dynamic optimisation and deployment of business models. It aims to increase the performance of a sector that, over the past two decades, upheld three main strategies to handle global competitive pressure: cost-oriented, product/service-oriented and productivity-oriented. TCBL provides a business experimentation framework for exploring variations on such strategies. The framework will be supported by Knowledge Spaces as a generative force and Business Services as an enabling force. A network of Business Labs will be set up, based on three key variations: Design Labs (e.g. creating emotionally-oriented immaterial value), Making Labs (e.g. converting skilled labour into material value), and Place Labs (e.g. generating spatial community- and socially- oriented value). Each of these Labs will explore the issues of cost, product/service and productivity enhancement in a transversal manner and from cross-disciplinary perspectives - including economic, anthropological, and engineering approaches as well as new business values such as environmental and social responsibility, sharing economy, social enterprising, customer-driven small series production (the focus of this call) and emergent or disruptive technologies. With these tools, and supported by an open Associates Programme, TCBL will carry out real-life experimentation and market deployment of a number of Supply Chain, Localisation, Business, Skill Management and Policy innovations involving no fewer than 160 workshops, laboratories and manufacturing plants at EU level with at least 15,000 T&C workers involved. In addition, 10 new innovative companies will be generated within the supply chain of T&C, enabling the diffusion and scaling up of results. By so doing, a knowledge based, transformational ecosystem will be developed, integrated into an open, yet structured platform environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMUNE DI PRATO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 253 660,00
Adresse
PIAZZA DEL COMUNE 2
59100 Prato
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Prato
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 253 660,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0