Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SHARECITY: Assessing the practice and sustainability potential of city-based food sharing economies

Ziel

With planetary urbanization fast approaching there is growing clarity regarding the unsustainability of cities, not least with respect to food consumption. Sharing, including food sharing, is increasingly being identified as one transformative mechanism for sustainable cities: reducing consumption; conserving resources, preventing waste and providing new forms of socio-economic relations. However, such claims currently rest on thin conceptual and empirical foundations. SHARECITY will identify and examine diverse practices of city-based food sharing economies, first determining their form, function and governance and then identifying their impact and potential to reorient eating practices. The research has four objectives: to advance theoretical understanding of contemporary food sharing economies in cities; to generate a significant body of comparative and novel international empirical knowledge about food sharing economies and their governance within global cities; to design and test an assessment framework for establishing the impact of city-based food sharing economies on societal relations, economic vitality and the environment; and to develop and implement a novel variant of backcasting to explore how food sharing economies within cities might evolve in the future. Providing conceptual insights that bridge sharing, social practice and urban transitions theories, SHARECITY will generate a typology of food sharing economies; a database of food sharing activities in 100 global cities; in-depth food sharing profiles of 7 cities from the contrasting contexts of USA, Brazil and Germany, Greece, Portugal, Ireland and Australia; a sustainability impact toolkit to enable examination of city-based food sharing initiatives; and scenarios for future food sharing in cities. Conducting such frontier science SHARECITY will open new research horizons to substantively improve understanding of how, why and to what end people share food within cities in the 21st Century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 860 008,75
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 860 008,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0