Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constrained Democracy: Citizens’ Responses to Limited Political Choice in the European Union

Ziel

National governments operate under the growing constraints of European integration that limit the choices they can offer citizens and the policy instruments they can use. Yet, despite the centrality of political choice to the functioning of electoral democracy, we know very little about the consequences of constrained political choices for citizens’ engagement in democratic processes. Across Europe, an increasing number of citizens are supporting extreme parties or declining to take part in democratic elections. This project offers the first systematic examination of how the range and substance of political choices offered to citizens in the EU shape democratic perceptions and electoral behaviour. Understanding how citizens perceive and react to the growing constraints on domestic politics is crucial to a diagnosis of European democracy and for an evidence-based debate on reform of EU institutions. Building on the Principal Investigator’s award-winning research on electoral democracy and extensive experience of designing and analysing cross-national surveys and experiments, this project is a pioneering study of the consequences of constrained democracy. It uniquely combines a large-N cross-national analysis of citizens’ responses to mainstream party convergence and case studies of the ‘emergency politics’ of the Eurozone crisis with micro-level experimental work. This project aims to transform the study of citizens’ democratic attitudes and behaviour by focusing on the importance of political choice. By developing and testing a theoretical model of heterogeneous citizen responses to the constrained political choice, the project provides insights into why citizens turn against mainstream parties or exit democratic processes altogether. This further allows EUDEMOS to develop proposals for how institutions can be designed to facilitate citizens’ participation in and satisfaction with democratic processes in a multi-level European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 508 821,75
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 508 821,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0