Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering Complex Intestinal Epithelial Tissue Models

Ziel

Epithelial barriers protect the body against physical, chemical, and microbial insults. Intestinal epithelium is one of the most actively renewing tissues in the body and a major site of carcinogenesis. Functional in vitro models of intestinal epithelium have been pursued for a long time. They are key elements in basic research, disease modelling, drug discovery, and tissue replacing and have become prime models for adult stem cell research. By taking advantage of the self-organizing properties of intestinal stem cells, intestinal organoids have been recently established, showing cell renewal’s kinetics resembling to the one found in vivo. However, the development of in vitro 3D tissue equivalents accounting for the dimensions, architecture and access to the luminal contents of the in vivo human intestinal tissue together with its self-renewal properties and cell complexity, remains a challenge. The goal of this project is to engineer intestinal epithelial tissue models that mimic physiological characteristics found in in vivo human intestinal tissue, to open up new areas of research on human intestinal diseases. The proposed models will address the in vivo intestinal epithelial cell renewal and migration, the multicell-type differentiation and the epithelial cell interactions with the underlying basement membrane while providing access to the luminal content to go beyond the state-of-the-art organoid models. To do this, we propose to develop an experimental setup that combines microfabrication techniques, tissue engineering components and recent advances in intestinal stem cell research, exploiting stem cell self-organizing characteristics. We anticipate this setup to recapitulate the 3D morphology, the spatio-chemical gradients and the dynamic microenvironment of the living tissue. We expect the new device to prove useful in understanding cell physiology, adult stem cell behaviour, and organ development as well as in modelling human intestinal diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 190,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 190,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0