Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lighting up the dark - the evolution of dust throughout cosmic time

Ziel

After more than two decades of infrared astronomy, we still know very little about the origin and evolution of cosmic dust in galaxies, responsible for obscuring half of all starlight since the Big Bang. This obscured starlight is re-radiated in a region of the electromagnetic spectrum that is still relatively unexplored. Herschel provides a unique opportunity to resolve this by revealing the 90% of dust too cold to be detected before, yet only a tiny fraction of the largest survey of the sky carried out with Herschel has been exploited.

This project aims to unravel the dust and gas content of galaxies in the local universe and over cosmic time. I will produce the first statistical census of dust in galaxies, pushing out to earlier cosmic epochs than previously possible. This also provides us with an opportunity to detect unusual objects not seen in other surveys, including a population of extremely dusty galaxies found in Herschel with blue optical colours and very different properties to more evolved spirals typical of the Milky Way. I will use our multi-wavelength data to investigate the emissivity, gas and star formation conditions on resolved spatial scales. Our Herschel data will also expose the role of environment in the interstellar content of early-type and spiral galaxies.

I propose a novel approach to resolve the controversy of whether dust forms in exploding stars using polarized light. This could have implications for the detection of polarized signals in the relic radiation from the Big Bang, currently attributed to primordial gravitational waves. Our polarized dust maps of nearby supernova will reveal whether this could be a major contaminant to cosmological signals.

This project is timely due to the availability of final Herschel data products and new facilities in 2015-16 in combination with tools and techniques that we have tried and tested. This ERC award will provide me with the resources to continue to lead this emerging field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 789 713,75
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 789 713,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0