Projektbeschreibung
Erforschung und Entwicklung einer Kommunikationslösung mit niedriger Bandbreite
Viele Forschende im Bereich der drahtlosen Kommunikation legen den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Geschwindigkeit und übersehen dabei die Bedeutung einer effizienten Kommunikation mit niedriger Bandbreite. Das EU-finanzierte Projekt WILLOW zielt darauf ab, diese Lücke durch die Erforschung und Entwicklung einer Lösung für eine effiziente und umfassende Kommunikation mit niedriger Bandbreite zu schließen. Dieser Fortschritt würde Technologien wie Fahrzeugverbindungen, drahtlose Cloud-Konnektivität und groß angelegte Erfassungsvorgänge erheblich fördern. Durch die Gewährleistung einer Mindestgeschwindigkeit und die Steigerung der Rentabilität sowie Effizienz wird das Projekt die Innovation, Entwicklung und Integration von Technologien erleichtern, die auf zahlreiche Verbindungen mit niedriger Geschwindigkeit angewiesen sind. Durch rigorose Forschung wird das Projekt den Weg für verbesserte Fähigkeiten im Bereich der drahtlosen Kommunikation ebnen.
Ziel
The overall objective of WILLOW is to make wireless communication a true commodity by enabling lowband communications: low-rate links for massive number of devices and ultra-reliable connectivity. This research effort is a major endeavour in the area of wireless communications, taking a different path from the mainstream research that aims at “4G, but faster”. Lowband communication is the key to enabling new applications, such as massive sensing, ultra-reliable vehicular links and wireless cloud connectivity with guaranteed minimal rate. The research in WILLOW is centred on two fundamental issues. First, it is the efficient communication with short packets, in which the data size is comparable to the size of the metadata, i.e. control information, which is not the case in broadband communication. Communication of short packets that come from a massive number of devices and/or need to meet a latency constraint requires fundamental rethinking of the packet structure and the associated communication protocols. Second is the system architecture in which graceful rate degradation, low latency and massive access can exist simultaneously with the broadband services. The principles from WILLOW will be applied to: (a) clean-slate wireless systems; (b) reengineer existing wireless systems. Option (b) is unique to lowband communication that does not require high physical-layer speed, but can reuse the physical layer of an existing system and redefine the metadata/data relationship to achieve massive/ultra-reliable communication. WILLOW carries high risk by conjecturing that it is possible to support an unprecedented number of connected devices and wireless reliability levels. Considering the timeliness and the relevance, the strong track record of the PI and the rich wireless research environment at Aalborg University, WILLOW is poised to make a breakthrough towards lowband communications and create the technology that will enable a plethora of new wireless usage modes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 4G
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9220 Aalborg
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.